Testament erstellen in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Dr. Markus Wessel

Testament erstellen in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

„Was man besitzt, ist vergänglich. Was man gibt, bleibt für immer.“ – Aus dem Volksmund

Ein Testament sorgt dafür, dass Ihr letzter Wille genau umgesetzt wird. Wer selbst bestimmt, wie sein Vermögen verteilt wird, kann spätere Streitigkeiten vermeiden und familiäre Besonderheiten berücksichtigen. Wenn Sie ein Testament erstellen in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, sollten Sie bestimmte Aspekte besonders beachten, um Ihren letzten Willen rechtssicher und steuerlich sinnvoll zu gestalten.

Warum ein Testament erstellen?

Ohne Testament gilt die gesetzliche Erbfolge. Diese berücksichtigt oft nicht persönliche Wünsche, Lebenspartner oder komplexe Familienverhältnisse. Mit einem Testament bestimmen Sie selbst, wer Ihr Vermögen erhält und unter welchen Bedingungen. Gerade bei Testamenten in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf ist es wichtig, individuelle familiäre Situationen zu berücksichtigen.

Worauf sollte man beim Testament achten?

Ein wirksames Testament muss eigenhändig handschriftlich geschrieben, datiert und unterschrieben sein. Alternativ kann ein notarielles Testament errichtet werden. Klare und eindeutige Formulierungen sind unerlässlich, um Streitigkeiten zu vermeiden und die Erbfolge eindeutig zu regeln.

Typische Situationen für ein Testament

  • Berliner Testament: Ehepartner setzen sich gegenseitig als Erben ein und bestimmen die Kinder als Schlusserben.
  • Patchworkfamilien: Stiefkinder oder neue Partner müssen ausdrücklich bedacht werden, da sie sonst nicht erben.
  • Unternehmensnachfolge: Rechtzeitige Planung schützt Unternehmen und Arbeitsplätze.
  • Absicherung minderjähriger Kinder: Testamentarische Regelung eines Vormunds ist möglich.

Pflichtteilsrecht und Pflichtteilsverzicht

Pflichtteilsberechtigt sind Ehegatten, Kinder oder – falls keine Kinder vorhanden sind – Eltern. Durch einen Pflichtteilsverzichtsvertrag, der notariell beurkundet werden muss, können spätere Ansprüche ausgeschlossen werden.

Pflichtteilsergänzungsanspruch

Schenkungen innerhalb der letzten zehn Jahre vor dem Tod können Pflichtteilsansprüche erhöhen. Diese Ansprüche sollten bei der Planung eines Testaments berücksichtigt werden.

Testamentsvollstreckung

Eine Testamentsvollstreckung hilft, die Umsetzung Ihres Willens zu sichern. Besonders bei minderjährigen Erben oder komplexen Vermögensverhältnissen kann die Anordnung eines Testamentsvollstreckers sinnvoll sein, um die Abwicklung des Nachlasses in geordneten Bahnen zu halten.

Steuerliche Auswirkungen

Durch geschickte Gestaltung eines Testaments – etwa durch Vor- und Nacherbschaft oder gezielte Nutzung von Freibeträgen – lassen sich Erbschaftssteuern oft erheblich reduzieren. Eine frühzeitige Beratung spart später oftmals hohe Steuerbeträge für die Erben.

Praxisbeispiel: Vermögensweitergabe über Eltern und neue Ehepartner

Stellen Sie sich vor: Sie leben gemeinsam mit Ihrem Ehemann Herrn M. in einem schönen Haus auf einem großzügigen Grundstück. Kinder haben Sie gemeinsam nicht. Plötzlich verstirbt Herr M. – ohne ein Testament errichtet zu haben.

Nach der gesetzlichen Erbfolge erben die Eltern von Herrn M. jeweils die Hälfte seines Nachlasses. Später verstirbt die Mutter, und ihr Anteil am Haus fällt an den Vater.

Dieser Vater heiratet erneut und errichtet mit seiner neuen Ehefrau ein Berliner Testament. Beide setzen sich gegenseitig als Alleinerben ein und bestimmen als Schlusserben die Kinder der neuen Ehefrau.

Die Folge:

  • Nach dem Tod des Vaters wird seine neue Ehefrau Alleinerbin – einschließlich des Hausanteils.
  • Nach deren Tod geht dieser Hausanteil an deren eigene Kinder über – obwohl diese keinerlei familiäre Verbindung zu Herrn M. hatten.

Fazit: Ohne ein eigenes Testament von Herrn M. wurde das Haus letztlich an völlig andere Personen vererbt, als es sich Herr M. vielleicht gewünscht hätte. Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, auch ohne eigene Kinder frühzeitig über die Gestaltung der Erbfolge nachzudenken – insbesondere, wenn emotionale Werte wie ein gemeinsames Zuhause auf dem Spiel stehen. Ein frühzeitiges Testament schützt Ihr Vermögen und bewahrt es für die Menschen, die Ihnen wichtig sind.

Viele Wege führen nach Rom. Das deutsche Erbrecht bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Wünsche und Vorstellungen zu verwirklichen.

Viele Ihrer Fragen werden sich im Rahmen einer Erstberatung beantworten lassen. In einem persönlichen Gespräch kläre ich mit Ihnen gemeinsam Ihre individuelle Situation und helfe Ihnen, eine rechtssichere und maßgeschneiderte Lösung zu finden. Bitte zögern Sie nicht, einen Termin zu vereinbaren.

Testament erstellen in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf - Termin bei Rechtsanwalt Dr. Markus Wessel vereinbaren:
(030) 985 12 411